Carlszoons Cottage

Vieles von dem, was ich über die Hintergründe der Entdeckung der Geschichten des legendären Schiffskaters Rotbart berichte, klingt auf den ersten Blick wie Seemannsgarn. Nicht umsonst habe ich daher versprochen, immer mal wieder die entsprechenden historischen Dokumente als Faksimile zu veröffentlichen.

Dass ich die Beweise für meine Geschichten nur nach und nach liefern kann, liegt angesichts des Durcheinanders auf dem Speicher von Carlsons Cottage nahe. Hier eine Bestandsaufnahme zu machen und die Artefakte und Dokumente zu katalogisieren und die jeweiligen neuen Geschichten dahinter zu entdecken, ist natürlich eine Sisyphusarbeit.

Damit ihr liebe geneigte Leser nicht ungeduldig werdet, habe ich mal eine Aufnahme eines Teiles des Speichers gemacht, so, wie ich ihn bei meinem ersten Besuch vorgefunden habe. Diesen Anblick möchte ich Euch natürlich auch nicht vorenthalten, damit niemand glaubt, ich denke mir das alles nur aus.

CarlszoonsSpeicher2SX

Was sich mir beim Stöbern auf dem Speicher des betagten Kapitänshauses zunächst als lose Sammlung von Fragmenten alter Bücher und Briefe präsentierte, entpuppte sich bei näherem Hinsehen als eine wahre historische Schatzkammer. Kapitän Carl Carlszoon hatte mit seinen Reisejournalen, den zahlreichen Skizzen und Karten und natürlich der einen oder anderen „Kuriosität“, die er von seinen Reisen in die fernen Länder mitbrachte, eine maritime Zeitkapsel aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts hinterlassen. Darunter immer wieder Notizen über Schiffskater Rotbart, der – wie aus den bisher gesichteten Unterlagen hervorgeht – wohl schließlich zusammen mit Carl Carlszoon auf dessen kleinen Küstensegler in den Ruhestand gegangen war.
An dieser Stelle noch ein Ausschnitt aus der Seekarte, auf der Carlszoon noch einmal die Hai-Episode vermerkt hat.

KarteAusHaiText

Ein Kommentar

Ein Gedanke zu „Carlszoons Cottage

  1. Pingback: Zwischenstand Buchprojekt: Mit Rückenwind auf direktem Kurs | Rotbartsaga

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: