So siehts aus, auf der Reise in die Vergangenheit
Rotbart, Großtatze, Molly, Tiger Jack und Lady Amalie besprechen auf ihrem Schiff eine Kampagne zur Eindämmung der Rattenplage, die droht, die Nahrungsvorräte der Mannschaft zu vernichten. Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung ist der (vergebliche) Versuch, eine gemeinsame Linie hinsichtlich des Verhältnisses zu den Bordhunden zu finden.
Ob nun in der Katzenspelunke von Rotbarts Mutter auf Texel oder im Hafen von Amsterdam, wo der kleine Rotbart seine erste Liebe kennenlernte, ob in Batavia oder auf den Antillen, überall trafen sich die Schiffskatzen, um ihre Geschichten und wichtige Nachrichten auszutauschen.
Und auch an Bord ihrer Schiffe, meist in den von den von den Menschen wenig besuchten Laderäumen ergaben sich unter den kätzischen Seeleuten immer wieder Gründe, dienstliche und private Angelegenheiten ausgiebig zu besprechen. Eine solche Dienstbesprechung zeigt das Bild*. Die Katzen, die hier nur als Schemen dargestellt sind, könnten Ihre von Jonathan Petry liebevoll hineingezeichneten Fellnasen sein, die damit im Rahmen der Illustration (im Buch schwarz/weiß; Kunstdruck und Grußkarten farbig) in die Schiffskatzengeschichte des legendären Rotbart eingehen.
Hier Klicken, Informieren und Ticket bestellen
*bei diesem Bild handelt es sich lediglich um einen groben Entwurf zur Veranschaulichung des Sponsoring-Konzeptes „Mit Rotbart auf großer Fahrt“