Schiffskater Pixies Reise um die Welt

Und noch ein Buchprojekt

Mein Buchprojekt „Rotbarts wilde Verwandte“ ist noch nicht einmal ansatzweise fertig und schon arbeite ich an einem Weiteren. Zugegeben, ich habe mir damit viel (hoffentlich nicht zu viel) vorgenommen, aber ich denke, das ist es Wert.

Ein ganz besonderes Buch

Anfang 2014 wurde ich über das Internet auf Jonathan Petry, den Schiffskatzenmaler aufmerksam. Der arbeitete bereits damals seit längerem an einem eigenen Schiffskatzen-Buchprojekt. Eigentlich hatte er „nur“ eine Vision des Projektes in dessen Rahmen er seinen geliebten und leider verstorbenen Kater Clausi als Schiffskater Pixie Catpickle mit James Cook auf dessen erste Südseereise schicken wollte. Und so hatte er begonnen, die Abenteuer des Katerchens in wunderschönen Bildern festzuhalten, die mich auf Anhieb begeistert und gefesselt hatten. Toll wäre es, wenn Jonny auch mein erstes, zu dieser Zeit im Entstehen begriffenes Rotbartsagabuch illustrieren könnte. Natürlich war das unrealistisch, er hatte mit seinem Projekt mehr als genug zu tun und von irgendetwas leben muss er ja auch. Aber Jonny, den ich inzwischen als guten Freund und Künstlerkollegen bezeichnen darf, trug dann doch mit einem tollen Bild von Schiffskater Rotbart und seinem Kapitän zu meinem Projekt bei.

Schiffskater Pixie mit Startschwierigkeiten

Jahre sind seitdem vergangen und während ich immerhin „schon“ den zweiten Band der Rotbartsaga auf den Markt gebracht habe, ist der gute Jonny mit seinem Schiffskater Pixie-Projekt kaum weitergekommen. Zwar sind zahlreiche Szenen, Ideen und Abenteuer und sogar Kalender aus seiner Zeichenfeder entstanden, aber die Geschichte selbst kam nicht wirklich voran. Auch wenn ich eifrig an meinem Rotbartprojekt bastelte, ich wünschte mir sehnlichst, endlich ein Schiffskater-Pixie-Buch in den Händen halten zu können. Ich stellte mir auch vor, vielleicht den Textteil dafür zu übernehmen. Aber gerade als Künstlerkollege will man sich ja nicht aufdrängen.

Schicksalhafte Ereignisse

Und dann kam der dritte April 2018 und mit ihm ein mail von meinem Freund. Man hatte ein „Katzinom“ wie er es nannte bei ihm diagnostiziert. Chemo und Bestrahlung machten ihn arbeitsunfähig, aber sein Bedürfnis, das Pixiebuch zu publizieren war ungebrochen. Ob ich vielleicht ein paar kleine Texte, witzige Logbucheinträge für die bereits vorhandenen Bilder machen würde?
So sehr mich die Nachricht vom Katzinom auch erschütterte, über die Textanfrage freute ich mich ungemein. Und natürlich sagte ich zu!

Ein großer Sieg und frischer Wind

Inzwischen hat Jonny seinen Krebs besiegt und aus der Anfrage ist ein wunderbares Buchprojekt geworden, das ich gestalten und mit meinen Texten versehen durfte und dessen erstes Ergebnis inzwischen Erscheienen ist. Es ist ein ungewöhnliches Buch und weitere werden im Laufe der nächsten Jahre folgen. Der Band I, der überall im Buchhandel zu bestelen ist, umfasst (unter anderem) das Tagebuch Pixie Catpickles vom Beginn der Reise im August 1768 bis zur Ankunft in Madeira im September des Jahres.

Vorfreude

Damit Sie sich einen ersten Eindruck vom Buch verschaffen können, im Folgenden schon einmal ein paar „Musterseiten“. Und hier gehts direkt zum Buch.

Zusammen mit den bereits erschienenen Büchern der Rotbartsaga wirklich wunderbare und ganz besondere Gerschenke zu Weihnachten, zum Geburtstag oder einfach mal so. Natürlich sollte man sich die Bücher unbedingt auch selbst zulegen – man gönnt sich ja sonst nichts.

Kategorien: Buchprojekte | Hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: