Lucky Ladies Taverne – Poster und Katzenweisheiten

Ein who is who der Schiffskatzengilde

Nachdem nun auch das Kapitel 7 „Abenteuer der dritten Reise“ weitgehend fertiggestellt ist, hier mal ein näherer Blick in den Katzentreff von Lucky Lady. Hier haben sich eine Reihe legendärer vierbeiniger Gestalten der Rotbartsaga-Musterrolle zusammengefunden, die ich kurz vorstellen möchte. Bei Interesse können übrigens Fotoposter (ca. 40×50 cm; 12,50 € incl. Porto) und Postkarten (Zehnerpack 6,00 € zzgl. Porto) von dem untenstehenden Bild erworben werden. Über das Formular auf dieser Seite können Sie auch dieses spezielle Poster bestellen oder nach weiteren Produkten, die Sie interessieren fragen.

Bild D 11 - auch als ca. 40x50 cm Fotoposter für 12,50 € incl. Porto

Als Fotoposter, Postkartensatz oder exklusiver Kunstdruck erhältlich

Ansonsten viel Spaß mit den Kurzvorstellungen und den Schiffskatzenweisheiten der Crew-Mitglieder.

Don Gatooso: War als Schiffskater auf einer spanischen Silbergaleone, als diese von einem Holländer gekapert wurde. Wegen der besseren Arbeitsbedingungen fiel es ihm nicht schwer, in die Dienste der Holländischen Westindienkompanie zu treten. Immer, wenn es ihn für längere Zeit nach Nieuw Amsterdam verschlug, übernahm er ehrenamtlich den Job als Türsteher bei Lucky Lady. Die hatte zwar ihre Leibwächterin Ella, aber Don Gatooso konnte auf diese Weise schon so manche attraktive Schiffskatze abschleppen.
Seine Schiffskaterweisheit: „Besser eine Katze im Hafen, als eine Ratte in der Bilge.“

Lucky Lady: Katzen haben mehrere Leben, neun an der Zahl, so heißt es. Und eines dieser Leben verbrachte die schöne Main-Coon in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts in New York, dem ehemaligen Nieuw Amsterdam auf der Insel Manhattan. Dort betrieb sie eine Katzenspelunke, die die Bordkatzen aus aller Welt besuchten, wenn ihre Schiffe hier vor Anker gingen. Zur Lucky Lady hieß die Spelunke und unter diesem Namen war auch die Dame des Salons bei ihren Gästen bekannt, denen sie für die Zeit ihres Hafenaufenthaltes eine angenehme und entspannte Atmosphäre, abseits von allen beruflichen Pflichten und Gefahren, bot.
Ihre Spelunkenweisheit: „Wenn nicht hier, wo denn sonst.“

Ella: Ihre Karriere als Bordhund währte nicht lange. Sie war viel zu freundlich allen Menschen und Tieren gegenüber und somit weder als Wachhund noch als Rattenfänger zu gebrauchen. Im Hafen von Nieuw Amsterdam hatte der Kapitän daher Ella zurückgelassen und durch einen scharfen Hund ersetzt. Bei Lucky Lady fand die herrenlose Hündin getreu dem Motto „wenn nicht hier, wo denn sonst“ freundliche Aufnahme. Seitdem sorgt die dankbare Ella für Lucky Ladies Schutz gegenüber anderen Hunden, allzu aufdringlichen Schiffskatern und Menschen.
Ihre Hundeweisheit: „Ein Hund ohne Aufgabe ist wie ein Schiff ohne Ladung.“

Großtatze: Seine Herkunft liegt im Dunkeln. Fest steht, er war immer dort, wo etwas los war. Meist hielt er sich dabei aber im Hintergrund. Großtatze hat Rotbart an Bord der Zoeker auf seiner zweiten Reise begleitet.
Seine Schiffskaterweisheit: „Wenn die Gefahr vorüber ist, kann man sich ihr ja immer noch in den Weg stellen.“

Blackcastle: Mit einem venezianischen Kaufmann nach Amsterdam gelangt. Von dort auf einem Westindienfahrer nach Amerika gelangt. Dort wurde er schnell zu einem Spezialisten für die Route um das Kap Hoorn. Die bereiste er Jahre lang zusammen mit seinem Kumpel Whitecastle. Beide besuchten bei jeder sich bietenden Gelegenheit Lucky Ladies Katzenspelunke.
Seine Schiffskaterweisheit: „Ein echter Blackcastle geht doch nicht unter Deck wegen ein bisschen Wind.“

Whitecastle: Ist mit einem schwedischen Auswandererschiff nach Nieuw Amsterdam gelangt, wo er im Etablissement von Lucky Lady Schiffskater Blackcastle getroffen hat. Seitdem reisten die beiden gemeinsam die gefährliche Route um das Kap Hoorn von der Ost- zur Westküste Amerikas.
Seine Schiffskaterweisheit: „Wer white sagt muss auch black sagen.“

Jack Tiger: Stammt ursprünglich aus einer Handelsstadt des Deutschen Reiches. Ist über die Fluss- und Küstenschifffahrt nach Amsterdam gelangt, wo er Rotbart kennengelernt hat. Seitdem ging er nicht nur selbst auf große Fahrt, sondern war auch ein großer Bewunderer des legendären Schiffskaters. Jack Tiger trug nicht unwesentlich zur Verbreitung von Rotbarts Abenteuern in den Katzentreffs der Welt bei.
Seine Schiffskaterweisheit: „Wohl dem, der einen roten Bruder hat.“

Im nächsten Kapitel erlebt Rotbart eines seiner Abenteuer übrigens in Japan und wird dort beinahe zur Kamikatze.

 

Kategorien: Musterrolle | Schlagwörter: , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Beitragsnavigation

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: