Käptn Grotebroers Seekiste

Grote1

Solch prachtvolle Seekisten unterstrichen den Status der seefahrenden Mäuse-und Rattenfänger und waren nur ausgewählten legendären Seefelinen vorbehalten.

Schon zum Buch „Das Vermächtnis des Kapitäns Carl Carlszoon“ hatte Max alias Käptn Grotebroer bei dem legendären Schiffskater Rotbart angeheuert. Nun ist er auch auf der ersten Reise dabei, wie die historische „Musterrolle der Mitglieder von Rotbarts vierbeiniger Mannschaft, angeheuert für die Reise nach Ostindien, die im Jahre 1663 auf der Reede von Texel begann und 1657 in Amsterdam endete.“ belegt. Auf dem mir vorliegenden Original unter „Name/ Schiffsvierbeinername“ an zweiter Position deutlich zu erkennen: Max/Käptn Grotebroer und dahinter die eindeutige Pfotensignatur.

Musterrolle1SX

An der Aufgabe, ordentliche Pfotensignaturen von den Crew-Mitgliedern zu erhalten, ist der Zahlmeister fast verzweifelt. Katzen gehören nicht gerade zu den penibelsten Formularausfüllern und setzen ihre Pfoten meist eher aus Versehen an die dafür vorgesehenen Stellen.

Auf dem Speicher von Carlszoons Cottage konnte ich auch Käptn Grotebroers Seekiste entdecken, die ich bei Erscheinen des zweiten Bandes der Rotbartsaga „Schiffbruch vor Sumatra“ – zusammen mit dem Sponsorexemplar – an die Dosinger von Max, dem Nachfahren des berühmten Gefährten Rotbarts überstellen werde. Es ist ein ganz persönliches Stück, mit einem Portrait des Eigentümers auf dem Deckel, seinem persönlichen Wahlspruch und seiner Kurzvita auf der Vorderseite, die ebenso wie die hier dokumentierte Musterrolle belegt, das Mäxchens Vorfahr Käptn Grotebroer tatsächlich existiert hat und mit Rotbart auf großer Fahrt gewesen war. In der Kurzvita heißt es:

Grote3

Die offensichtlich aus einem umfangreichen Manuskript herausgerissene Kurzvita auf der Vorderseite der Seekiste, zeigt, dass noch sehr viel mehr über das Leben des legendären Grotebroer niedergeschrieben ward.

Grote4

Die alten Karten der Innenseite der Seekiste dokumentieren die Hauptfahrtgebiete des Kisteninhabers.

„Schiffskater Käpt’n Grotebroer: Wuchs an Bord eines Schiffes in der Kapitänskajüte auf und beanspruchte diese als Domizil auf allen Schiffen auf denen er anheuerte. Legendär wurde er durch seine Rolle als Ausbilder des Schiffskatzennachwuchses. Nicht zuletzt deshalb hatte er seinen Schiffskater-Ehrennamen Grotebroer erhalten, was soviel heißt wie großer Bruder. Gelegentlich suchte auch Rotbart bei Käpt’n Grotebroer Rat, wenn ihm seine Jungspunde wie Löwenherz oder The Paw wieder einmal zur Verzweiflung brachten. Käptn Grotebroer war bereits bei Rotbarts erster Reise 1653 bis 1657 dabei und begleitete diesen, Verstekeling und Newton, als sie sich 1654 von der Gegend des heutigen Padang an der Westküste Sumatras rund 400 Kilometer durch tropische Wälder und Sümpfe zur Straße von Malakka durchschlugen.“

Selbstverständlich wird im zweiten Band der Rotbartsaga auch über Käptn Grotebroers Abenteuer ausführlich berichtet. Wer möchte, dass ich auf dem Dachboden von Carlszoons Cottage auch nach der Seekiste und Geschichte eines Vorfahren seines Vierbeiners stöbere, sollte einfach mal in „Dankeschön. Das Magazin für vierbeinige Mitreisende und zweibeinige Sponsoren“ schauen.

Kategorien: Allgemein, Rotbartssaga Aktionen | Schlagwörter: , , , | 3 Kommentare

Beitragsnavigation

3 Gedanken zu „Käptn Grotebroers Seekiste

  1. Pingback: Seekiste – Das Modell „Helden“ | Rotbartsaga

  2. Marlis Lemmle

    Wunderschön ! Danke Wolfgang !

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: