Beiträge mit dem Schlagwort: Buchprojekt

 
 

Neuerscheinung: Rotbarts zweite Reise

Buchvorstellung und Leseprobe

Lange hat es gedauert, aber nun hat der dritte Band der Rotbartsaga „Südpazifische Abenteuer“ endlich den Hafen verlassen und Kurs auf den Buchhandel und damit seine Leserschaft genommen. Nachdem der legendäre Schiffskater auf seiner ersten Reise (Schiffbruch vor Sumatra) den Schiffbruch, Piratenangriffe und sogar die Durchquerung des wilden Dschungels Sumatras überlebt hat, warten nun mindestens ebenso gefährliche Abenteuer auf ihn und seine Crewmitglieder.

1658 tritt Rotbart mit seiner Crew seine zweite große Reise, diesmal in den Südpazifik, an. Dort erwartet sie ein befremdliches Universum ganz ohne Katzen, dafür aber mit stinkenden Teufeln, Monstervögeln, Riesenhüpfern und Zweibeinern, die über unheimliche spirituelle Kräfte verfügen. Als ob das noch nicht genug ist, haben es die Schiffssamtpfoten auch noch mit einem wahnsinnigen Kapitän zu tun, der den Zorn der Klabautermiez auf sich zieht. Zurück in bekannten Gefilden treffen sie in den ostindischen und südafrikanischen Katzenspelunken auf alte Bekannte und bei ausgiebigen Gelagen wird so manches Abenteuer, hinter vorgehaltener Pfote erzählt, noch etwas wilder und der Kampf noch ein bisschen gefährlicher. Aber nicht einmal für den legendären Käpt’ns Dream oder kurz Dreamie, einem Fleisch-Cheddar-Minze-Pie, würden sie die Planken missen wollen, die für Schiffskatzen die Welt bedeuten.

Wolfgang Schwerdt: Rotbarsaga. Südpazifische Abenteuer. BoD 2023. Softcover, 340 Seiten, ISBN 978-3756811199. Überall im Handel erhältlich.

Wenn ihr gerne den stationären Einzelhandel unterstützen möchtet, könnt ihr die Rotbartsaga natürlich bei eurem Buchdealer um die Ecke erstehen. Wenn ihr der Meinung seid, dass ich auch ein wenig von meiner Arbeit profitieren sollte, ist die Bestellung im Autorenwelt-Shop die beste Alternative. Nur hier bekomme ich nämlich auf meine spärlichen Tantiemen pro Buch (im Durchschnitt ca. 1,80 €) aus dem Erlös des Shops noch einmal 0,98 € obendrauf.

Aber genug des „Geschäftlichen“ Lest hier doch einfach schon einmal rein, damit ihr nicht die Schiffskatze im Wasserfass oder so kaufen müsst.

Weiterlesen
Kategorien: Buchprojekte, Rotbartsaga Bücher | Schlagwörter: , , | Hinterlasse einen Kommentar

Mit Schiffskater Rotbart durch die Krise

Ein Startnext Crowdfundingprojekt

Während ich durchaus die körperliche Distanz in Coronazeiten befürworte, habe ich erheblich etwas gegen eine so oft propagierte soziale Diszanz. Die gibt es auch ohne Corona schon zur Genüge. Und so habe ich mich entschlossen, die soziale Distanz trotz des notwendigen Verzichts auf Publikumslesungen und Veranstaltungen durch ein Video-Eventlesungsprojekt zu durchbrechen. Worum es dabei geht, schaut es euch einfach an und entscheidet, ob es euch eine kleine Unterstützung wert ist. Dabei ist Geld das eine, das Verbreiten des Projektes ist nicht weniger wichtig.

Hier gehts zum Projekt

 

Kategorien: Rotbartsaga Bücher, Rotbartssaga Aktionen | Schlagwörter: , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Ein Besuch in Rotbarts Heimat

Wie ihr wisst, wurde meine Wenigkeit, also Schiffskater Rotbart im Frühahr 1652 im Ort Oudeschild auf Texel geboren. Von hier aus habe ich meine Weltreisen gestartet. Und auch 1658 geht es von hier aus, wenn der Winter endlich vorbei ist, wieder auf große Fahrt https://rotbartsaga.com/2020/01/25/kiellegung/
Diesmal begleite ich meinen zweibeinigen Freund Carl Carlszoon auf einem Schiff, das so ganz anders ist als meine alte Zeeland, mit der ich auf der letzten Reise vor Sumatra Schiffbruch erlitten hatte https://www.bod.de/…/rotbartsaga-wolfgang-schwerdt-97837460…
Wer schon mal einen Eindruck gewinnen möchte, um was für einen Schiffstyp es sich bei meiner „Zoeker“ handelt, schaue sich einfach das Video an. Und wer mal meine alte Heimat aus dem 17. Jahrhundert so richtig kennenlernen möchte, dem empfehle ich einen ausgiebigen Besuch auf der Insel und dem spannenden Museum Kaap Skil.

Mit schnurrigen Grüßen
Euer Rotbart 🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾🐾

Und hier schon einmal ein kleiner, passender Auszug vom Anfang von „Südseeabenteuer“

Der eisige Nordost ließ das Spritzwasser auf den Segeln der Seetiger gefrieren, sodass sich diese bei jedem Kreuzschlag laut knisternd ihres feinen Eispanzers entledigen mussten, um den Wind mit strammer Wölbung auf anderem Bug wieder einfangen zu können. Die dünnen auf dem Wasser herumtreibenden Eisschollen, geboren aus dem Kampf zwischen Frost und Gezeiten, konnten die Seetiger nicht aufhalten. Gefährlicher waren da schon die kleinen zerklüfteten Eisberge, die Strömung und Tiedenhub über den Untiefen aufstapelten und gelegentlich ins schmale Fahrwasser entließen. Auf dem Weg nach Texel hatte Carl noch Enkhuisen angelaufen, um dort den richtigen Zeitpunkt für die lange und gefährliche Reise zwischen den Untiefen der Zuidersee abzupassen. Schon im Sommer war die Zuidersee kein einfaches Gewässer, viele Schiffe sind zu jeder Jahreszeit auf ihren Wegen zwischen Texel, Enkhuizen, Hoorn oder Amsterdam als Spielball der mächtigen Gezeitenströmungen und des Windes auf dem Breesant, Den Bos, Creupel oder Enkhuizer Sant gelandet und verlorengegangen. Aber Carlszoon kannte sich aus. Und so ankerte er am Abend vor der direkt an der Einfahrt zum Texel Stroom gelegenen Fischerinsel Wieringen, um die ablaufende Tide des nächsten Tages abzuwarten. Die würde die Seetiger durch die schmale Wasserstraße und dann zwischen den Untiefen Den Bos und Schierings-hals hindurch bis zur Reede vor Texel ziehen. Zweifellos ein riskantes Unterfangen. Denn wenn der Wind nicht mitspielte, oder die Pricken, die die Ränder der Fahrwasser markierten, dem Eisgang zum Opfer gefallen waren, gehörte eine Menge Erfahrung und Glück dazu, diese Reise unbeschadet zu überstehen.

Rotbart war sich all dieser Probleme nicht bewusst. Carl hatte seinem kleinen Freund eine dicke Decke in den Bug der Seetiger gelegt und als Windschutz eine Persenning darüber gespannt. Auf diese Weise konnte er die Fahrt trotz des eisigen Windes und des trüben Himmels in vollen Zügen genießen. So hatte der Rote die Zuidersee noch nie gesehen und irgendwie fühlte er sich, als sei er wieder auf Großer Fahrt in ferne Länder. Begeistert schnatterte er die Silbermöven an, die auf den noch verbliebenen Pricken hockten und die Männer auf dem Schiff gierig um ein paar Fischabfälle ankreischten. Er beobachtete aufmerksam die winzigen Segel, die weit entfernt unter den grauen Wolken ihren Weg zwischen anderen Untiefen suchten, huschte neugierig unter seiner Persenning hervor, um nachzuschauen, was los war, wenn mal wieder ein größerer Eisbrocken gegen den Rumpf gekracht war. Gespannt verfolgte er wie die beiden Matrosen die steife Leinwand mit ihren Fäusten und Belegnägeln bearbeiteten, wenn bei zunehmendem Wind ein Reef ins gefrorene Segel gesteckt werden musste und was geschah, wenn Carl Befehl gab die Seitenschwerter zu heben oder zu senken. Als schließlich weit voraus die flache Silhouette von Texel auftauchte, da überkam ihn das überwältigende Gefühl, nach langer langer Reise wieder heimzukehren, obwohl seit der Abfahrt aus Amsterdam gerade einmal vier Tage vergangen waren.

Kategorien: Buchprojekte | Schlagwörter: , , | Hinterlasse einen Kommentar

Literarische Mitfahrgelegenheit für Ihren Stubentiger

Die Musterrolle ist wieder einmal eröffnet

katzencrewzeelandrahmensxNachdem für den ersten Band der Rotbartsaga Das Vermächtnis des Kapitäns Carl Carlszoon rund 30 Vierbeiner angeheuert hatten (siehe Musterrolle 1), kamen für die Basismannschaft des zweiten Bandes Schiffbruch vor Sumatra über die erste Reise des legendären Schiffskaters Rotbart insgesamt weitere 10 Katzen und ein Hund hinzu (siehe Musterrolle 2). Diese flauschigen Matrosen sind bereits fester Bestandteil der Rotbartcrew.

Aber im Laufe seiner immerhin vierjährigen Reise stoßen er und seine Kollegen auch auf tierische Mannschaften anderer Schiffe beispielsweise in diversen Katzenspelunken oder im Rahmen von Landabenteuern. Bereits jetzt sind sämtliche Vierbeiner, die bislang die literarische Mitfahrgelegenheit genutzt haben, mit ihren Geschichten und Abenteuern in den Romanen untergebracht, obwohl Rotbarts erste von fünf Reisen gerade erst begonnen hat.

Gönnen Sie Ihrer Katze/Kater ein paar richtige Abenteuer

Keine Frage, es ist noch jede Menge Platz an Bord des Buchprojektes und wer möchte, kann seinen Stubentiger gegen eine kleine Kostenbeteiligung mit auf die Reisen schicken. Wilde Feten in Katzentavernen exotischer Häfen, opulente Gelage an Bord, Abenteuer in fernen Ländern und vieles andere mehr sind garantiert. Wer Lust hat, sende einfach eine Bewerbungsmail mit Fotos des vierbeinigen Leichtmatrosen (mind. 300 dpi, scharf, Portrait und Ganzkörper) und Beschreibung seiner besonderen Charaktermerkmale und borddienstrelevanten Fähigkeiten an w.schwerdt@gmx.de. Als Gegenleistung erhält der Proband eine eigene Seefahrervita, Mitwirkungsgarantie in mindestens einem der Bücher, natürlich Aufnahme in die öffentliche Musterrolle und nach Fertigstellung ein persönlich signiertes Exemplar des Buches Schiffbruch vor Sumatra.

Bestens gerüstet ins literarische Abenteuer

Katzen sind bekanntlich sehr selbständig. Trotzdem sollten Sie Ihren Stubentiger nicht ohne geeignete Ausrüstung in die literarische Ferne schicken. Wenigstens eine schicke Seekiste mit eigenem Portrait sollten Sie ihm schon gönnen. Schließlich haben Max und Sam, Bienchen, Tommy, Micky, Mila, Nino und Mona, Lady Amalie und eine Reihe von namhaften Klabautermiezen auch eine. Ihr Liebling befindet sich damit in bester Gesellschaft. Appropos Gesellschaft: Nach Fertigstellung des zweiten Bandes der Rotbartsaga wird es einen weiteren opulenten Bildband Rotbart & Friends geben. Klar, dass dort auch Ihr Stubentiger(in) gebührend gewürdigt wird.

BuchzumBuchSXAllzulange sollten Sie mit der Bewerbung für die literarische Mitfahrgelegenheit nicht warten, in wenigen Wochen wird die Musterrolle wieder geschlossen. Welche Abenteuer Ihr Liebling dann verpassen würde, können Sie im ersten Band der Rotbartsaga nachlesen und im Rahmen des Mitleseprojektes auf Fortschrift.net hautnah miterleben.

sturmtaschenbuchsx

Kategorien: Rotbartssaga Aktionen | Schlagwörter: , , | Ein Kommentar

Carlszoons Notizen zu Rotbarts erster Reise VIII

NotizFebruar11654SX

Kategorien: Carlszoons Notizen | Schlagwörter: , | Hinterlasse einen Kommentar

Notizen zur ersten Reise des Schiffskaters Rotbart VII

Rund zwei Monate war Schiffskater Rotbart nun bereits auf See, Zeit, einmal eine kleine (unkorrigierte und unlektorierte) Leseprobe aus dem neuen Buch Schiffbruch vor Sumatra zu veröffentlichen. Zunächst eine Notiz des Kapitänsstewards zu den Ereignissen.

Notiz207.02.1654SXNach dem Sturm hatte die Zeeland die Texel aus dem verlorengegangenen Konvoi wiedergetroffen. In einer Bucht der Kapverdischen Insel St. Anthoni waren die beiden Schiffe vor Anker gegangen und der Kapitän der Zeeland, der Oberkaufmann, Carl Carlszoon sowie Seetiger und Rotbart statteten der Texel einen Besuch ab. Über das, was dort geschah, gibt die folgende Leseprobe Auskunft: Weiterlesen

Kategorien: Carlszoons Notizen | Schlagwörter: , , | Hinterlasse einen Kommentar

Carlszoons Notizen zu Rotbarts erster Reise VI

Notiz07.02.1654SX

Kategorien: Carlszoons Notizen | Schlagwörter: , , | Hinterlasse einen Kommentar

Carlszoons Notizen zu Rotbarts erster Reise V

Bitte mitmachen und auch kräftig teilen, auf Euren Seiten, in Euren Gruppen, auf Euren Blogs . . .

Neue Erkenntnisse fordern neue Maßnahmen. Erst kürzlich ist mir Carl Carlszoons Tagebuch zur ersten Reise des Schiffskaters Rotbart in die Hände gefallen. Einige Seiten daraus stelle ich Euch in loser Reihenfolge vor. Die Auswertung der neuen Informationsquelle führt aber auch zu einer Verzögerung der Arbeit am zweiten Band der Rotbartsaga „Schiffbruch vor Sumatra“. Der wird nun voraussichtlich im Mai/Juni 2016 erscheinen. Ich bitte Euch also um ein wenig Geduld und weiterhin um kräftige Unterstützung des Projektes. Sie ist ja nicht umsonst!! https://rotbartsaga.com/dankeschoens-fuer-unterstuetzer

Und wer immer noch nicht weiß, wer Rotbart und Carl Carlszoon sind . . . es gibt ja den ersten Band „Das Vermächtnis des Kapitäns Carl Carlszoon“ auf amazon.
Notiz01.01.1654SX

Kategorien: Carlszoons Notizen | Schlagwörter: , , | Hinterlasse einen Kommentar

Carlszoons Notizen zu Rotbarts erster Reise IV

Notiz24.12.1653SX

Kategorien: Carlszoons Notizen | Schlagwörter: , , | Hinterlasse einen Kommentar

Carlszoons Notizen zu Rotbarts erster Reise II

Notiz28.11.1653SX

Kategorien: Carlszoons Notizen | Schlagwörter: , , | Hinterlasse einen Kommentar

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: