Beiträge mit dem Schlagwort: Schiffskater

Wer noch so alles mitfährt in die Südsee 17

Sammy – Vechtersbaas

Sammy wurde im Alter von 8 Jahren als verwahrloster Straßenkater von der Katzennothilfe aufgenommen. Er war herrenlos, unkastriert, nicht geimpft, nicht gechipt und voller Flöhe und Zecken. Seine zerkratzte Nase zeugt von zahlreichen Revierkämpfen mit anderen Straßenkatzen. Im Zusammenleben mit zwei jungen Katern hat er nichts von seiner Dominanz und Rauflust eingebüßt. Sammy wird immer vom Anspruch getrieben, Chef sein zu müssen.
Und so segelt Sammy nun im dritten Band der Rotbartsaga als Schiffskater Vechtersbaas (Raufbold) mit in die Südsee. Wie sich das Zusammenleben vieler starker Charaktere im doch recht beschränktem Schiffsrevier gestaltet werden wir sehen. Klar ist, auch Vechtersbaas wird sich nicht so schnell den Fisch unter den Pfoten wegnehmen lassen.

Kategorien: Buchprojekte, Musterrolle, Rotbartsaga Bücher | Schlagwörter: , , | Hinterlasse einen Kommentar

Neu in der Rotbartsaga-Musterrolle: zwei Kanadier

Cassandro – l’ami balèze (Kurzform: Laléze)
Speedy – l’ami malin (Kurzform Lalin)

lalinlalezesx1649 in Paris in den Haushalt des Jean de Lauson und seines Katers l’ami balèze hineingeboren, war l’ami malin ein pfiffiger, abenteuerlustiger und quirliger Kater, der es meist verstand, sich und seinen Freund aus Situationen zu befreien, in die er sie durch seine Neugier selbst gebracht hatte. Und wenn Lalin mal nichts mehr einfiel, dann musste eben Lalèze ran. Der war ein netter, gemütlicher und sehr kräftiger Bursche und wenn es unbedingt sein musste, löste er Probleme meist durch den Einsatz seiner gewaltigen Körperkräfte. 1651 segelten die beiden Freunde mit dem Hausherrn und seinen drei Söhnen nach Quebec, wo de Lauson in der Niederlassung am Sankt-Lorenz-Strom den Posten des Gouverneurs übernahm. An Land wurde es dem ungleichen Katerpaar (oder besser Lalin) bald zu langweilig. Und so schlichen Sie sich eines Tages im Jahre 1652 auf einen baskischen Walfänger und begannen damit ihre Schiffskaterkarriere, die sie gemeinsam um die ganze Welt führte. Natürlich kreuzten sich die Wege der beiden immer wieder mit denen des legendären Rotbart.

Merken

Merken

Kategorien: Musterrolle | Schlagwörter: , | Hinterlasse einen Kommentar

Noch neun Tage

Es fehlen nur knapp 350 €
Mehr darf es natürlich immer sein 😉

Buchprojekt Rotbartsaga, Schiffbruch vor Sumatra – startnext.com

Werbcrowd4SX

Kategorien: Allgemein, Rotbartssaga Aktionen | Schlagwörter: , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Max Schneider alias Roi de Merguez

Der Gourmant unter Rotbarts Schiffskatern

MaxSchneiderGroßStammt aus Niederzwehren, einem Dorf bei Kassel, deren Metzger unter Reisenden für ihre feinen „Bratwirschte“ bekannt waren. Als vierbeiniger Kombüsenchef segelte er auf einem Lastkahn über die Fulda und Weser nach Bremen, um dort beim Schiffskoch eines holländischen Kauffahrers anzuheuern. Er zeichnete sich nicht primär durch eine übergroße Abenteuerlust, wohl aber durch ein ausgeprägtes kulinarisches Organisationstalent aus, das ihm unter den Schiffskatzen den Ehrennamen „Roi de Merguez“ (merguez sind kleine, gut gewürzte französische Bratwürste) einbrachte, was eindeutig weltläufiger klingt, als Bratwurstkönig.

Seine Schiffskaterweisheit: „ein ordentliches bière de chat zur saucisse und ich trotze jedem Sturm“

Kategorien: Musterrolle | Schlagwörter: , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Willkommen an Bord, Kater Löwenherz

Robin mischt die Insel auf

Robin (2)SXHallo Freunde, ich bin der Neue. Eigentlich heiße ich Robin, habe mir aber den Schiffskaternamen Löwenherz erarbeitet. Rotbart hat mich in seine Musterrolle aufgenommen. Aber da kannte er mich noch nicht so richtig. Jedenfalls bin ich an Bord eines Ostindienseglers geboren und schon ganze eineinhalb Jahre alt. Mitten im Sturm bin ich zur Welt gekommen, hat meine Mutter erzählt. Das ist auch der Grund warum ich vor Nichts und Niemandem Angst habe. Das zumindest sagte sie immer, wenn sie mich mal wieder aus irgendeinem Schlamassel retten musste.
Na ja, das sollte auch Rotbart merken, als wir zusammen nach Japan gesegelt sind. Jedenfalls hätten er und die Schiffskatzencrew dort nie so tolle Abenteuer erlebt, wenn ich nicht gewesen wäre. Wirklich dankbar war er mir allerdings nicht.
Mein Wahlspruch: „Warum nicht mal mit ’nem Luchs raufen, ist ja auch nur eine Katze.“

Wenn ihr auch mitreisen wollt, schaut mal hier 🙂

Kategorien: Musterrolle | Schlagwörter: , , | Ein Kommentar

Unterwegs auf Werra und Fulda

Jack Kater erzählt

JackFBsxHallo Leute, habe gerade ein wenig Zeit. Die Dosis sind nicht da und mein Knotenkuschelkissen hat auch mal eine Pause verdient. Also, ich muss euch mal was erzählen.
Als ich den kleinen Wettbewerb „Auf der Suche nach Rotbarts Erben“ gewonnen hatte, war ich mir gar nicht bewusst, was das alles nach sich zieht. Klar, über den alten Rotbart weiß ich so Einiges – sogar mehr, als die Menschen wohl je herausfinden werden. Jede Katze, die ein gewisses Interesse an Geschichte hat, kennt den legendären Schiffskater. Nicht wenige stammen – so wie ich – sogar von dem vierbeinigen Seemann ab. Aber nähere Informationen über meine eigene Linie des weltweit verbreiteten Rotbartclans, muss ich mir wohl erst noch mühsam erarbeiten. Einen wichtigen Ansatz dazu hat mir allerdings Rotbarts Biograph Wolfgang Schwerdt geliefert. Weiterlesen

Kategorien: Jack erzählt | Schlagwörter: , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Es kann nur einen geben

Rotbarts Erben – Gewinner

JackIch habs angekündigt: es kann nur einen geben, einen Gewinner. Oder sagen wir einen Hauptgewinner. Denn erstens hat der gute Rotbart natürlich zahlreiche Nachkommen und zweitens habe ich mich entschlossen, dass nach dem Hauptgewinner auch alle anderen Gewinner sein sollen. Dazu später mehr, hier erst mal mit 36 Likes der Gewinner Jack Kater. Und das ist seine Geschichte: Weiterlesen

Kategorien: Rotbartssaga Aktionen | Schlagwörter: , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Rotbart lässt mich nicht los

Publiziert am 25. Dezember 2013 von Der Sehfahrer   

DSC1148-300x204Meine Reise nach Skåne endete wie Ihr wisst fast mit einem Desaster, da mich der alte Seebär so schmählich auf’s Glatteis geführt hatte. Zwar ist es sehr angenehm in Schweden, aber irgendwann musste ich leider wieder nach Hause. Ich nahm also die nächste Fähre zurück in die Heimat. Als wäre Magie im Spiel gewesen, verblasste mit zunehmender Entfernung von dem Land im Norden meine Erinnerung. Als mich schließlich meine Arbeit wieder fest im Griff hatte, dachte ich kaum noch an die fantastische Episode mit den beiden Katzen. Fast wirkte es im Nachhinein wie ein Traum, denn wer bekommt schon von einer Katze Geschichten erzählt? Doch einige Monate später holte mich die Geschichte tatsächlich wieder ein. Lesen Sie hier weiter.

Kategorien: Erinnerungen an Rotbart | Schlagwörter: , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Aus Logbuch und Journal vom 26.01.1659

Die Eintragung des Kapitäns in das Logbuch der „Zoeker“ weist für den 26.01.1659 naturgemäß nur das Wesentliche des Tages aus und spielt mit dem Hinweis auf den Hai bestenfalls auf die Rotbart-Episode an.

Log26011659

Die Aufzeichnungen im Journal des ersten Offiziers Carl Carlszoon sind dagegen deutlich ausführlicher und lassen an der Beteiligung des legendären Schiffskaters keinen Zweifel. Auch die Skizze des Katers mit dem Hai aus der Feder Carlszoons findet sich übrigens im ungewöhnlich reichhaltig illustrierten persönlichen Reisetagebuches, das in gedruckter Form erst 1683 erschienen ist.

Journ26011659

Kategorien: Rotbart und der Hai | Schlagwörter: , , | Hinterlasse einen Kommentar

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: